memoQ 11.0 ist jetzt verfügbar!
Die neue Version bietet wichtige Änderungen am In-Country Review-Tool sowie einen neuen Filter für alle, die häufig mit Markdown-Dateien arbeiten. Außerdem haben wir dank der Ideen und Vorschläge unserer Benutzer zahlreiche neue Funktionen hinzugefügt. Die Rechtschreibprüfung, die LQA-Berichte, die MT-Updates und weitere Funktionen wurden auch aktualisiert – erfahren Sie mehr und laden Sie die neue Version herunter!
Mit memoQ 11.0 führen wir viele grundlegende Änderungen am In-Country Review-Tool ein.
Bisher unterlag das In-Country Review-Tool (ICR) bestimmten Einschränkungen, die Projekt Manager daran hinderten, ICR-Benutzer zu bestimmten Workflows und Auftragstypen zuzuweisen. Um dies zu lösen, haben wir in memoQ 11.0 mehrere umfassende Änderungen am ICR-Tool vorgenommen.
ICR-Benutzer können nun sowohl als Überprüfer 1 als auch als Überprüfer 2 in einer Zuweisung fungieren, und nicht mehr nur eine dieser beiden Rollen einnehmen
ICR-Benutzern können jetzt Aufträge über erweiterte Zuweisungstypen zugewiesen werden, wie FirstAccept, GroupSourcing, Dokumente verteilen und sogar automatisch zuweisen
ICR-Konfigurationen sind nicht mehr zuweisungsspezifisch, sondern werden über die ICR-Konfigurationsseite in memoQweb/Ressourcen verwaltet
Anstatt alle Einstellungen bei der Zuweisung eines ICR-Benutzers vorzunehmen, können Projekt Manager eine der auf dem Server verfügbaren ICR-Konfigurationen auswählen, was den Prozess beschleunigt
ICR-Konfigurationen können zwar nur in memoQweb verwaltet werden, zugleich aber kann man sie im Desktop-Client nutzen, was einen lückenlosen Projektmanagement-Workflow für Benutzer, die nur mit der Desktopanwendung arbeiten, ermöglicht
Projekt Manager können demselben ICR-Benutzer mehrere Dokumente auf einmal zuweisen und die gewünschte ICR-Konfiguration für die Rolle auswählen, die dem Benutzer zugewiesen ist
Projekt Manager können die ICR-Konfigurationen (Überprüfer 1, Überprüfer 2 oder beide) mehrerer Dokumentzuweisungen in einem Zug ändern
Aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit enthalten die neuen ICR-Konfigurationen keine projektspezifischen Ressourcen mehr (z. B. eine bestimmte Termdatenbank (TD)), sondern Metadaten (z. B. nur TD mit höchster Priorität)
Alte ICR-Konfigurationen werden auch in memoQ 11.0 weiterhin in ihren jeweiligen Zuweisungen funktionieren, da sie beim memoQ TMS-Update automatisch migriert werden; sie werden mit eindeutigen Namen bei den ICR-Konfigurationen aufgeführt
Die ICR-Konfigurationen werden in den Projektvorlagen angezeigt, um die Automatisierung zu unterstützen
Die ICR-Konfigurationen werden in WS API-Aufrufen angezeigt, um die Integration mit BMS-Systemen zu unterstützen
Höhere Genauigkeit von AIQE dank benutzerdefinierter, von TAUS in memoQ trainierten Modelle
TAUS bietet sowohl generische als auch benutzerdefinierte Modelle für AIQE (Artificial Intelligence-based Quality Estimate). Ab sofort können Benutzer in memoQ ihre von TAUS trainierten benutzerdefinierten Modelle verwenden. Durch die Verwendung von benutzerdefinierten Modellen kann die Genauigkeit von AIQE erhöht werden.
memoQs neuer Markdown-Filter unterstützt die Kernfunktionalität des Markdown-Dateiformats.
Markdown ist eine einfache Markup-Sprache mit simpler Textformatierungssyntax. Sie ist so konzipiert, dass sie leicht zu schreiben und zu lesen ist und in das HTML-Format für Webseiten konvertiert werden kann. Markdown wird häufig für Dokumentationsseiten sowie für Blogging- und kollaborative Software genutzt.
Der neue Markdown-Filter, der ab memoQ 11.0 verfügbar ist, unterstützt die Kernfunktionalität des Markdown-Dateiformats. In kommenden memoQ-Versionen werden noch weitere Funktionen hinzugefügt.
Aktualisierte Hunspell-Rechtschreibprüfung in memoQ TMS.
Die Hunspell-Rechtschreibprüfung und die integrierten Wörterbücher mussten aktualisiert werden. Daher wurde Hunspell von Version 1.3.2 auf Version 1.7.2 aktualisiert und wir haben künftige Hunspell-Aktualisierungen in memoQ TMS automatisiert.
Fortschrittsanzeige pro Rolle im zu übersetzenden Dokument
Die Fortschrittsinformationen pro Rolle werden jetzt beim Desktop-Client sowohl bei Projekten als auch bei Dokumenten angezeigt.
Bislang zeigte die Statusleiste des Übersetzungseditors im Desktop-Client nur den prozentualen Fortschritt für Projekt/Dokument für bestätigte Segmente an. Bei einem Benutzer mit der Rolle ÜP1 wurde beispielsweise ein Dokument, das zu 100 % übersetzt und bestätigt war, mit einem Fortschritt von 100 % angezeigt.
Dieses Problem wird nun behoben, indem Fortschrittsinformationen pro Rolle angezeigt werden. Hierbei wird nicht nur der Prozentwert angezeigt, sondern auch die tatsächlichen Zahlenwerte (z. B. 20/200 (10 %)) für die Segmente/Worte/Zeichen, wie sie vom Benutzer eingestellt wurden. Darüber hinaus zeigt memoQ jetzt die Gesamtzahl der Zeilen im Dokument sowie die Anzahl der gesperrten Zeilen an, so dass der tatsächliche Fortschritt des Benutzers in der jeweiligen Rolle bei der Arbeit am Dokument vollständig angezeigt und klar ersichtlich ist. Sowohl der Dokumenten- als auch der Projektfortschritt werden nun angezeigt.
Diese Version beinhaltet mehrere kleinere Funktionen und Verbesserungen, die auf dem Feedback und den Anfragen unserer Benutzer basieren.
Vereinfachtes und traditionelles Chinesisch wurden als Sprachvarianten zu der Benutzeroberfläche während der Installation hinzugefügt
Bei der Installation der Desktop-Anwendung können die Benutzer nun zwischen vereinfachtem und traditionellem Chinesisch wählen.
LQA-Berichte sind über die API verfügbar
LQA-Berichte (Statistiken & Fehlerlisten) sind ab jetzt über die API verfügbar.
Konsistente Anzeige des Projekt-/Dokumentenfortschritts
Wir haben eine UX-Verbesserung eingeführt, um den Projekt-/Dokumentenfortschritt sowohl im Desktop-Client als auch in memoQweb klar ersichtlich zu machen. Benutzer können den Fortschritt in den einzelnen Rollen sofort sehen, ohne mit der Maus über die jeweiligen Fortschrittsbalken fahren zu müssen.
Bei der Vorübersetzung ist das Kontrollkästchen Fragmenteinfügung automatisch deaktiviert
Fragmenteinfügung ist jetzt sowohl in memoQweb als auch im Desktop-Client während der Vorübersetzung standardmäßig inaktiv.
Update des TexTra-MT-Plugins
In memoQ ist ein neues Update für das TexTra-MT-Plugin verfügbar.